Individuelle
HaarAnalyse

Ermittle Deinen Nährstoffbedarf

Let's go: How to HaarAnalyse
  • 1. HAARSTRÄHNE ENTNEHMEN:
    Schneide eine kleine Menge Deiner Haare ab. 10-20 Haare sind ausreichend. Bitte unmittelbar an der Kopfhaut und vorzugsweise im Nackenbereich entnehmen. Bei Männern mit Glatze gehen auch Beinhaare.
  • 2. HAARSTRÄHNE VERSENDEN:
    Lege die Haarsträhne in ein kleines Tütchen oder gefaltetes Stück Papier.
    Lege das Papier bitte für den Versand in ein Standard-Kuvert (KEIN A4-KUVERT).
  • 3. VERSAND
    Sende den Umschlag an: Dirk Ullrich | Grenzgänger Coaching, Sandfeldstr. 5, 87665 Mauerstetten
  • 4. ⁠ INTERVIEW
    Vereinbare zeitnah einen Interview Termin: https://tidycal.com/grenzgaenger/haaranalyse
  • 5. ⁠ERGEBNIS:
    Innerhalb von 19 Tagen liegt mir dann das Ergebnis vor und ich werde dir telefonisch deine HaarAnalyse erläutern.😃
  • Wenn du Fragen hast, nimm bitte Kontakt mit mir auf.

Bestätigen und zahlen

Bezahlen Sie mit

Widerrufsbelehrung

Kostenlose Stornierung vor Wahrnehmung des Interview-Termins.

Deine Buchung

HaarAnalyse

Ihre Zahlung wird gesichert durch SSL Protokoll

Preis-Details

Der Ablauf einer Haaranalyse

1. Probenentnahme und Interview:

• Eine kleine Menge Haare (10-20 Stück) wird nahe der Kopfhaut entnommen, da hier die frischeren und aussagekräftigeren Abschnitte liegen.

• Alternativ können Körperhaare (z.B. an den Beinen) verwendet werden, falls Kopfhaare nicht verfügbar sind.

• Im Anschluss führen wir ein Interview, in dem ich Dich zu Deinen aktuellen Lebensgewohnheiten befrage.

2. Aufbereitung der Haare:

• Im Labor werden die Haare gereinigt, um externe Verunreinigungen (z. B. durch Pflegeprodukte) zu entfernen.

• Anschließend werden sie chemisch zerkleinert und aufgelöst, um die enthaltenen Stoffe messbar zu machen.

3. Analyse der Inhaltsstoffe:

• Mithilfe moderner Verfahren wie der Massenspektrometrie wird der Gehalt an:

• Mineralstoffen und Spurenelementen (z. B. Magnesium, Zink, Eisen).

• Schwermetallen (z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium) untersucht.

4. Erstellung eines Berichts:

• Die Ergebnisse zeigen, ob es Nährstoffmängel oder Überversorgungen gibt.

• Sie decken potenzielle Belastungen durch toxische Stoffe auf.

5. Interpretation und Empfehlung:

• Die Ergebnisse werden von mir interpretiert und mit Deinen individuellen Lebensgewohnheiten (daher das Interview) verknüpft.

• Darauf basierend erhältst du Empfehlungen zu Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Maßnahmen.





Datenschutz | Impressum | AGBs