Der Ablauf einer Haaranalyse
1. Probenentnahme und Interview:
• Eine kleine Menge Haare (10-20 Stück) wird nahe der Kopfhaut entnommen, da hier die frischeren und aussagekräftigeren Abschnitte liegen.
• Alternativ können Körperhaare (z.B. an den Beinen) verwendet werden, falls Kopfhaare nicht verfügbar sind.
• Im Anschluss führen wir ein Interview, in dem ich Dich zu Deinen aktuellen Lebensgewohnheiten befrage.
2. Aufbereitung der Haare:
• Im Labor werden die Haare gereinigt, um externe Verunreinigungen (z. B. durch Pflegeprodukte) zu entfernen.
• Anschließend werden sie chemisch zerkleinert und aufgelöst, um die enthaltenen Stoffe messbar zu machen.
3. Analyse der Inhaltsstoffe:
• Mithilfe moderner Verfahren wie der Massenspektrometrie wird der Gehalt an:
• Mineralstoffen und Spurenelementen (z. B. Magnesium, Zink, Eisen).
• Schwermetallen (z. B. Blei, Quecksilber, Cadmium) untersucht.
4. Erstellung eines Berichts:
• Die Ergebnisse zeigen, ob es Nährstoffmängel oder Überversorgungen gibt.
• Sie decken potenzielle Belastungen durch toxische Stoffe auf.
5. Interpretation und Empfehlung:
• Die Ergebnisse werden von mir interpretiert und mit Deinen individuellen Lebensgewohnheiten (daher das Interview) verknüpft.
• Darauf basierend erhältst du Empfehlungen zu Ernährung, Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Maßnahmen.